Jubiläumsfest MV Rüstorf
Weitere Bilder in der Galarie (hier klicken)!
Weitere Bilder in der Galarie (hier klicken)!
Weitere Bilder in der Galarie (hier klicken)!
Chef-Solo beim Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Schwanenstadt
Der geschäftsführende Obmann Rudolf Klinglmair spielte gemeinsam mit Dominik Hiptmair das aus der Muppet-Show bekannte Stück „Mah Na Mah Na“ von Piero Umiliani und zeigte damit eindrucksvoll, dass er das Führen des Vereins auch aus musikalischer Sicht beherrscht. Eine weitere Führungskraft – Benedikt Schobesberger – zeigte ebenfalls solistisch auf: er spielte Oskar Böhmes Trompetenkonzert in f-moll.
Das Jugendblasorchester der LMS Schwanenstadt unter der Leitung von Kapellmeister Bernhard Baumgartner spielte drei Stücke nach der Pause – mit vollem Erfolg.
Und auch Premieren gab es zu feiern: Erstmals seit vielen Jahren konnte die Stadtkapelle Schwanenstadt wieder eine Baßposaune einsetzen, diese wurde nämlich von Komm. Rat Ferdinand Berger gespendet.
Keine Premiere war die Tatsache, dass unser Mitglied Peter Reinhold Schimpl einen Marsch komponierte – sein immerhin schon dritter Marsch „Isonzo“ feierte seine Uraufführung beim diesjährigen Frühjahrskonzert.
Weitere Bilder in der Galarie (hier klicken)!
Knapp einhundert neugierige Kinder der Volksschule Schwanenstadt besuchten am 24. Februar 2015 das Musikheim der Stadtkapelle.
Neben Musikstücken wurde auch Wissenswertes über Blasinstrumente und das Musizieren im Orchester präsentiert. Die Kinder durften auch selber fleißig ausprobieren, wobei das eine oder andere Talent entdeckt wurde.
Sollte auch Ihr Kind Interesse haben ein Blasinstrument zu erlernen, steht Ihnen die Stadtkapelle, Kapellmeister Bernhard Baumgartner und nartürlich der gesamte Vorstand für Infos gerne zur Verfügung.
Das war der Musikerball 2015!!!
(Quelle BTV Vöcklabruck: http://www.btv.cc/system/web/video.aspx?bezirkonr=0&detailonr=225080279&menuonr=222860893 )
Auch heuer begeisterte die Stadtkapelle Schwanenstadt mit einem abwechslungsreichen Programm ihre Herbstkonzert-Besucher. Der musikalische Bogen reichte von Traditionellem wie „Leichte Kavallerie“ oder der Polka „Feuerfest“ bis zu Modernem wie „Ascentium“ von Ed Huckeby. Durch das Programm führte Sprecher Richard Mairinger.
Kapellmeister Bernhard Baumgartner lud gleich zwei Gastgruppen ein: Die Alphornbläser „Vöcklataler Langholz“ spielten gemeinsam mit der Stadtkapelle „Ein Almentag“ von Albert Osterhammer. Die Schüler der Schlagzeugklasse der LMS Schwanenstadt mit Schlagzeuglehrerin Elisabeth Nöstlinger waren die zweite Attraktion des Abends. Sie zeigten ihr Können und begleiteten die Stadtkapelle bei „Copacabana“.
Zum ersten Mal beim Konzert dabei waren: Sophie Langer am Saxophon. Sophie ist fast 14, geht in Vöcklabruck zur Schule und unterstützt die Kapelle seit Sommer diesen Jahres. Ein neues Mitglied ist auch Norbert Schett aus Schlatt, der nach einigen Jahren Pause seit heuer wieder dabei ist.
Anlässlich des Konzerts wurde Julia Schwarzlmüller das Bronzene Jungmusiker-Leistungsabzeichen überreicht. Die Raiffeisenbank Region Schwanenstadt durfte zudem im Zuge des Konzerts eine neue Trompete überreichen, speziell für den Jungmusikernachwuchs.
_________________________________________________________________________
(Quelle BTV Vöcklabruck: http://www.btv.cc/system/web/video.aspx?detailonr=225033978&menuonr=222860893 )
Bilder von der Cold Water Challenge findet ihr in der Galerie !!! (hier klicken)
Kapellmeister Bernhard Baumgartner stellte für das heurige Frühjahrskonzert ein sehr ansprechendes Programm für „Kinder und Kenner“ zusammen.
Kräftige Unterstützung holte sich die Stadtkapelle dafür von den Blöckflöten- und Querflötenschülern der LMS- und Volksschule Schwanenstadt. Zwei tolle Stücke wurden gemeinsam aufgeführt und mit tobendem Applaus belohnt. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an Gisela Mitterhumer und Beate Schlattner von der LMS Schwanenstadt und Christine Dorfinger von der VS Schwanenstadt. Auch den Kindern noch einmal ein herzliches Dankeschön!
Ein weiterer Höhepunkt wurde von den Jungmusikern dargeboten: Sie gaben „Lonely Boy“, angelehnt an die Darbietung von Mnozil Brass zum besten: Lonely Boy Dominik Hiptmair zog gleichzeitig mit den Zehen zwei Posaunen und griff mit den Fingern zwei Trompeten. Nicht nur musikalisch sondern auch akrobatisch ein Leckerbissen.
Geehrt wurden:
Reinhold Schimpl für 44 Jahre und Pamela Kindlinger für 15 Jahre Tätigkeit als aktive Musiker. Lukas Mühlleitner erhielt das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze.
Besonders freute die Musiker, dass so viele Konzertbesucher beim traditionellen „Gemütlichen Besammensein“ im Anschluss an das Konzert den Abend ausklingen ließen.
Große Talentsuche mit der Stadtkapelle Schwanenstadt
Im Februar durften die SchülerInnen der 2. Klassen der Volksschule Schwanenstadt ihr musikalisches Talent unter Beweis stellen. Im Musikerheim der Stadtkapelle wurden alle Instrumente eines Blasorchesters kindgerecht vorgestellt. Danach konnte fleißig ausprobiert werden, wobei – sowie im Vorjahr – viele kleine Talente entdeckt wurden.
Bei Fragen rund um das Erlernen eines Instrumentes steht die Stadtkapelle Schwanenstadt natürlich gerne zur Verfügung: www.stadtkapelle-schwanenstadt.at
Zahlreiche Besucher vergnügten sich beim traditionellen Musikerball der Stadtkapelle im Stadtsaal. Für eine stets volle Tanzfläche sorgte die Post Big-Band Salzburg unter der Leitung von Franz Milacher, welche mit ihrem vielseitigen Repertoire und Musik auf hohem Niveau die Ballgäste begeisterte. Ein weiteres Highlight des Abends war der Überraschungsauftritt des Vöcklabruckers Harald Baumgartner. Der Teilnehmer der aktuellen PULS 4 Österreichmusik-Show „Herz von Österreich“ gab mit beeindruckender Stimme den Song „Romeo und Julia“ zum Besten. Um Mitternacht folgte wie jedes Jahr eine von den Musikern selbst gestaltete Mitternachtseinlage, die die Ballbesucher staunen ließ, was mit vollem Körpereinsatz und Koordinationsfähigkeit musikalisch möglich ist.
Neuer Kapellmeister ist seit Mai der Schwanenstädter Bernhard Baumgartner, er folgte Florian Wageneder nach. Mit der Stadtkapelle Schwanenstadt ist Baumgartner schon lange verbunden, war er doch bereits von 1980 bis 1998 aktives Mitglied als Flötist, davon 10 Jahre im Vereinsvorstand Jugendreferent und stellvertretender Kapellmeister. Nach der Militärmusik Salzburg studierte Bernhard Baumgartner am Konservatorium der Stadt Wien und schloss 1994 das Konzertdiplom im Fach Querflöte ab. Im Jahr 1997 absolvierte er die Kapellmeisterausbildung bei Thomas Doss, leitete von 1998 bis 2007 den Musikverein Gunskirchen und 2008 den Musikverein Gallspach. Bernhard Baumgartner unterrichtet Querflöte an der Landesmusikschule Schwanenstadt und an der Musikschule Wels Herminenhof.